Datenschutz

Hier erhalten Sie Informationen zum Datenschutz bei Nutzung unserer Website oder Inanspruchnahme verschiedener Dienstleistungen.

Datenschutzinformation für Bewerber


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Gemäß den Vorgaben der Art. 13,14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung [DS-GVO] informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses übermittelten sowie ggf. von uns erhobenen personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.

Die vorliegende Datenschutzerklärung ergänzt und konkretisiert die allgemeine Datenschutzerklärung der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH, die Sie unter https://www.go-ahead-bahn.de/datenschutz finden.

Bitte beachten Sie, dass die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH als interner Dienstleister den gesamten Bewerbungsprozess aller deutschen Go-Ahead­ Gesellschaften zentral steuert und verwaltet.


Verantwortlicher

Verantwortlicher gern.  Art. 4 Abs. 7  EU-Datenschutz-Grundverordnung [DS-GVO]  ist die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH, Zehdenicker Str. 1, 10119 Berlin, E-Mail: deutschland@go-ahead.com, Tel.: +49 [0]821 899 8250 [siehe Impressum].

Soweit in der Stellenausschreibung eine andere Gesellschaft genannt ist [z.B. die Go­ Ahead Baden-Württemberg GmbH oder die Go-Ahead Bayern GmbH]. gilt die in der Ausschreibung genannte Gesellschaft als Verantwortlicher.


Datenerhebung im Rahmen des Bewerber-Auswahlverfahrens:

Im Zuge des Bewerber-Auswahlverfahrens erheben und verarbeiten wir üblicherweise die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Stammdaten [z.B. Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Wohnsitz]
  • Dokumente [z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen]
  • Ausbildungshistorie [z.B. Daten zu [Hoch-] Schulbildung, Berufsqualifikation]
  • Abrechnungsdaten, z.B. Bankdaten für die Erstattung der Bewerbungskosten
  • Kommunikationsdaten [z.B. E-Mail, [Mobil-]Telefon]
  • Protokolldaten, die bei der Nutzung von IT-Systemen anfallen
  • ggf. - besonders geschützte - Gesundheitsdaten im Sinne des Artikels 9 DSGVO [zum Beispiel Angaben zum Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gesundheitsdaten zur Feststellung der Arbeits-/Dienstfähigkeit]

Sofern Sie als Bewerber sich dazu entscheiden auch die von uns angebotene Kontaktaufnahme mittels WhatsApp zu nutzen, werden darüber hinaus folgende Daten durch uns oder unseren Dienstleister verarbeitet:

  • Telefonnummer
  • Informationen und Anliegen, die Sie uns im Chat zur Verfügung stellen und dabei steuern, welche personenbezogenen Daten dafür erforderlich sind
  • Chat- und Nachrichtenverlauf
  • MessengerlD

Die Nutzungsmöglichkeit via WhatsApp wird unter Einsatz des Dienstleisters MessengerPeople GmbH [Seidlstr. 8, 80335 München] 1m Rahmen einer Auftragsverarbeitung gern. Art. 28 DSGVO umgesetzt.

Darüber hinaus kann es vorkommen, dass wir Bewerbern Online-Meetings und oder Videokonferenzen für ein Bewerbungsgespräch über Microsoft Teams anbieten.

Microsoft Teams ist ein Service der Microsoft lreland Operations, Ltd. Dafür haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter Vodafone geschlossen.

Bei der Nutzung von „Microsoft Teams" werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting" machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • Angaben zum Benutzer: Anzeigename, E-Mail-Adresse, Profilbild [optional]. Bevorzugte Sprache
  • Meeting-Metadaten: z.B. Datum, Uhrzeit, Meeting-lD, Telefonnummer, Ort
  • Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online­ Meeting die Chatfunktion zu nutzen. In diesem Fall werden, die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen.

Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Microsoft Teams"-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Aufzeichnungen der Online-Meetings bzw. Videokonferenzen werden von unserer Seite nicht vorgenommen.


Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Basis des § 26 Abs. 1 Satz Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Soweit erforderlich, verarbeiten wir besonders sensible personenbezogenen Daten  zur Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit auf Grundlage des§ 22 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b) BDSG.

Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Weiterhin verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erforderlich ist.

Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. die Einholung von Referenzen bei früheren Arbeitgebern oder im Rahmen der freiwilligen Nutzung von WhatsApp (siehe insofern Datenerhebung Whatsapp/MessengerPeople) oder bei freiwilliger Teilnahme eines Online-Meetings bzw. Videokonferenz ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für  die Zukunft, widerrufen werden (s. auch „Ihre Rechte").


Talentpool

Es besteht die Möglichkeit, Sie in den Go-Ahead Talentpool aufzunehmen. In diesem Fall werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Talentpool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Talentpool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


Empfänger der Daten

Die Bewerbung wird durch Mitarbeiter im Personalwesen sowie durch Mitarbeiter/Führungskräfte im avisierten Fachbereich der Unternehmen  gesichtet und geprüft. Für den Fall einer geplanten Einstellung werden in einigen Go-Ahead Gesellschaften die betroffenen Bewerbungsunterlagen gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes auch dem Betriebsrat vorgelegt, damit dieser seine gesetzlichen Mitbestimmungsrechte wirksam ausüben kann. Alle mit der Bearbeitung befassten Personen behandeln die Daten streng vertraulich.

Für unseren Bewerbungsprozess nutzen wir die Personalmanagement-Software von Personio, mit deren Hilfe wir den Bewerbungsprozess und die Stellenausschreibungen verwalten können. Hierfür haben wir mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.


Drittlandtransfer

Die Verarbeitung der Daten erfolgt normalerweise nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dasselbe gilt bei der Nutzung von WhatsApp über Messenger People.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei MessengerPeople finden Sie unter nachfolgenden Links:

Messenge rPeple: https://www.messen gerpeop le. com/de/datenschutzerklaeru ng/

Im Rahmen der Kommunikation werden allerdings durch WhatsApp unter Umständen Geräteinformationen, Metadaten in Drittländer und an verbundene Unternehmen, wie Facebook übermittelt und weitergegeben. Beachten Sie, dass aufgrund des Drittstaatenbezugs unter Umständen Nachteile bei der Durchsetzung von Betroffenenrechten für Sie entstehen können und ein Datenschutzniveau bestehen kann, was hinter dem Europäischen zurückbleibt.

Microsoft Teams ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland kann somit nicht ausgeschlossen werden. Wir haben mit unserem Anbieter von Microsoft-Teams einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.


Speicherdauer/ Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich solange dies für  die Zwecke, für  die sie erhoben oder verarbeitet worden sind, erforderlich sind, bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens [z.B. durch Absage unsererseits oder Zurückziehen der Bewerbung durch Siel erfolgt die Löschung Ihrer Daten 6 Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung.

Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die sich u.a. aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben, gespeichert und dann gelöscht. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei bzw. bis zu 30 Jahren aufbewahrt werden, wenn Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können.

Die Daten im Talentpool werden spätestens 12 Monate nach Erklärung Ihrer Einwilligung unwiderruflich gelöscht. Eine gesonderte Mitteilung über die Löschung dieser Daten erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Bei MessengerPeople werden die Daten gelöscht, wenn sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus dem Chat, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und kein Kommunikationsbedarf mehr besteht. Das ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist; hingegen spätestens nach 6 Monaten seit der letzten Kommunikation.

Die bei der Nutzung von Microsoft Teams generierten Daten werden von unserem Dienstleister gelöscht, sobald deren Verarbeitung nicht mehr für die Erfüllung des vorgesehenen Zwecks erforderlich ist.


Ihre Rechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art.

20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht  gelten  die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde [Art. 77 DSGVO i.

V. m. § 19 BDSG]. Eine Liste der Aufsichtsbehörden [für den nichtöffentlichen Bereich] mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/ E/Service/ Ansch riften/Laender/Laender-node.html.

Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht auf Widerruf dieser datenschutzrechtlichen Einwilligung.

Auch bei einer Kommunikation mit uns über WhatsApp ist der Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit möglich. Die Einwilligung hat jedoch keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Senden Sie einfach eine Nachricht mit dem Hinweis auf den Widerruf Ihrer Einwilligung in den Chat. Der Widerruf kann darüber hinaus formlos telefonisch, schriftlich oder auch elektronisch erfolgen. Anschließend werden wir Ihre Daten aus dem Chat, die wir auf Grundlage der Einwilligung verarbeitet haben, nicht mehr verarbeiten und löschen.


Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen wie folgt zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@goahead-de.com

Rufnummern:

Tel:+ 49 [0] 711 400 534 - 66

oder

Tel.:+ 49 [O] 821 899 825 - 66


Änderungen der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

 

Stand 12.04.2022.